Fortbildungen

medienschule.quabeck

Angebote für Schulen und Pädagogen

Im Folgenden finden Sie Angebote der Medienschule.Quabeck. Es handelt sich hierbei um ausgesuchte Angebote. Die Preise sind abhängig von Dauer und Intensität der Veranstaltung. Für jede gibt es kurze und lange Versionen. Bitte Anfragen. Und Sie finden Ihre gesuchte Fortbildung nicht? Auch dann bitte anfragen, wenn ich es nicht anbieten kann, finde ich bestimmt einen Partner für Sie.

Die hier folgende Tabelle soll Ihnen einen besseren und schnelleren Zugang zu meinen Angeboten machen. In der ersten Spalte suchen Sie Ihre Funktion, in der entsprechenden Zeile finden Sie dann von mir vorgeclustert die Angebote in Kurzform. Eine detailliertere Beschreibung finden Sie unterhalb der Tabelle. Zudem das Dokument als PDF-Download.


Schulentwicklungs-beratungGrundlagen Netzwerk und Geräte Spezielles und Apps
Für SchulleitungenMedienkompetenzrahmen NRW

Orientierungsrahmen für Lehrkräfte

Ausstattungsprogramm Digitale Schule Duisburg

Datenschutz und Urheberrecht

Einführung von iPads
Die Schul-Website: Jimdo
EduDocs
Für Didaktische Leitung und Digitalisierungs-beauftragteMedienkompetenzrahmen NRW

Orientierungsrahmen für Lehrkräfte

Ausstattungsprogramm Digitale Schule Duisburg

Datenschutz und Urheberrecht

Einführung von iPads
IServ

Die Schul-Website: Jimdo

Open Educational Resources
EduDocs
Für das gesamte KollegiumMedienkompetenzrahmen NRW

Orientierungsrahmen für Lehrkräfte

Datenschutz und Urheberrecht
Analoges programmieren

H5P & Lumi

iPads im Unterricht

Classroom Management mit iPads

IServ
Biparcours

Edkimo

Bildungsmediathek NRW

Erklärfilm unterrichtlich erstellen

Podcast mit GarageBand

HotPotatoes

Kahoot!

Robotic

QR Codes im Unterricht

Remarkable Apps

Learning Apps bis Learning Snacks

ChatGPT

EduDocs
Einzelne Lehrkräfte
H5P & Lumi

iPads im Unterricht

Classroom Management mit iPads

iPads allgemein

Open Educational Resources
Analoges programmieren

Biparcours

HotPotatoes

Kahoot!

Robotic

QR Codes im Unterricht

Remarkable Apps

ChatGPT

EduDocs
Für AdminAusstattungsprogramm Digitale Schule Duisburg

Datenschutz und Urheberrecht

Einführung von iPads

EduDocs
Jamf und iPads

IServ Admin-Schulungen

IServ

Die Schul-Website: Jimdo

FLATRATE: ein Kalenderjahr für 1000 €, 15 Stunden auf Abruf (Anfahrt wird extra berechnet). Sei es Beratung zum Medienkonzept, systemische Beratung oder Fortbildungsplanung sowie Fortbildungen. Sie haben freie Hand. 

Der Medienkompetenzrahmen NRW: Wir finden heraus, welche Einheiten den Rahmen füllen und wie wir  diese mit den anderen Fächern so kombinieren können, das am Ende das Schulprogramm umgesetzt und weitergeschrieben, vor allem aber die Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Der Orientierungsrahmen für Lehrkräfte NRW: Die Anforderungen an Lehrkräfte sind hoch. Was genau soll ich laut MSB leisten können, welche Skills muss ich mir noch aneignen?

Analoges programmieren: Spielerisch erlernen, wie man Kompetenzen der 6. Säule des Medienkompetenzrahmens NRW ohne Strom unterrichten kann. Über analoges Coding und stromloses Programmieren mit der Maus gemeinsam Unterrichtsszenarien entwickeln. Inklusive der Hilfestellung, wo man Online-Handreichungen findet, die gut zu vermitteln sind; bei Kindern und Kolleg*innen.

Ausstattungsprogramm Digitale Schule Duisburg: Beratung zum Ausstattungsprogramm der Stadt Duisburg; Organisation, Ablauf, Ansprechpartner. Daneben: Die Duisburger Medienberater haben zusammen mit dem Schulträger und der Schulaufsicht das Ausstattungsmanagement für Duisburger Schulen entwickelt. Alle Schulen werden alle vier Jahre ausgestattet. Wie das genauer geht, erfahren Sie in diesem Infoshop. Als Grundlage der Ausstattung hat der Gesetzgeber ein Medienkonzept jeder Schule in Auftrag gegeben. Wie dies am besten erstellt werden kann, wird Ihnen ebenso gezeigt.

Biparcours: Ausserschulische Lernorte erkunden – Geocaching leicht gemacht. 

Datenschutz und Urheberrecht: Unsicherheit, Angst, Unwissenheit. Das muss nicht sein. Eigentlich hilft der gesunde Lehrkraftverstand. An einfachen Beispielen und über den Austausch lassen sich Möglichkeiten und Grenzen verdeutlichen.

Edkimo: Edkimo ist die führende digitale Kommunikationsplattform für Feedback, Partizipation und Evaluation im Lernprozess. Sie ist für alle Lehrer*innen in NRW kostenlos und bietet überraschend einfach den digitalen Einbezug der Forumsmeinung im Klassenraum, aber auch individuelle Fragebögen und Aufgabenstellungen zum Lernprozess. 

Bildungsmediathek NRW: Rechtssicheres Nutzen von Inhalten; Audio, Video, Dateien. Wer bietet da was an? Wie kann ich das nutzen? Was darf ich wie lange mit den Materialien machen? Alles kein Problem nach diesem Workshop. Gerne erweiterbar um H5P!

Erklärfilme unterrichtlich erstellen: „Ich will mal Youtuber werden!“ Häufig gehört, aber warum auch nicht? Immerhin kann man mit Film viele Lernkanäle auf einmal erreichen. Erklärfilme decken fast den gesamten Medienkompetenzrahmen NRW ab. Ein guter Grund, sich damit unterrichtlich mehr zu beschäftigen. Denn egal welche Schulform, welches Fach, welches Niveau: ein Erklärfilm ist zu allem möglich. Vor allem bieten sich Erklärfilme auch immer dann an, wenn Flipped Classroom ein Thema für Sie ist. Falls es erneut zu Fernunterricht kommen sollte, kann dies viele Schüler*innen erreichen.
Zudem bieten die Erklärfilmwettbewerbe in Duisburg und anderen Regionen sowie auf Regierungsbezirksebene die Möglichkeit, die Produktionen der Schüler*innen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Podcast mit GarageBand: Unterricht auf die Ohren! Bitteschön. Wir erstellen Radiosendungen, Hörspiele, Lernaudios. Alles easy mit einem iPad. Aber auf Wunsch auch mit Windows und zum Beispiel Audacity möglich. 

H5P & Lumi: Interaktive Arbeitsblätter in Minuten erstellt! Ihre Vorlagen ganz einfach als Übung für zu Hause auf dem iPad der Schüler*innen. Oder ganze Filme mit Zwischenabfragen. 

HotPotatoes: Alt, aber ewig jung. Kreuzworträtsel, Lückentexte, Zuordnungen … noch heute machbar.

Einführung von iPads – organisatorisches und rechtliches: wir haben viele iPads an der Schule. Aber welche Regeln müssen neu aufgestellt werden? Und wie kommuniziert? Mindestens drei Wege werden aufgezeichnet.

iPads im Unterricht: Das Multitool bietet Möglichkeiten und Gefahren. Alles zum Thema.

Classroom Management mit iPads: ob Classroom oder JamF-Teacher; Lehrkräfte wollen wissen, was die Schüler*innen gerade tun. Gerade auch in Verbindung mit den beiden vorgenannten Workshops sinnvoll.

iPads allgemein: noch kein Verständnis für iPads entwickelt? Macht nix. Hier gibt es den Einsteigerkurs.

Jamf und iPads: Grundlagen der Profile, der App-Zuordnung und der Userverwaltung.

IServ Admin-Schulungen: Schulungen für mindestens zwei Lehrkräfte. Gezeigt wird die Grundphilosophie, die jährlich wiederkehrenden Handhabungen sowie die Pflege der Rechner in der Schule. Dabei ist jede Schule anders, immer eine eigene Organisation. Auch das wird berücksichtigt.

IServ, pädagogische Tipps und Tricks im Unterricht.

Die Schul-Website: Jimdo: Kosten, Handhabung und mehr.

Kahoot!: „Make Learning Awesome“, titelt es auf der Homepage dieser webbasierten App. Denn Kahoot! erzielt über den Wettbewerbscharakter großes Interesse; und damit Wissenszuwachs.
Kahoot! ist zweigeteilt. Auf https://kahoot.com/ werden die Übungen/Multiple-Choice-Fragen erstellt. Mit der App aber auch Webplattform https://kahoot.it/ können dann die vorher erstellten Übungen abgerufen werden: ob im Computerraum oder mittels BYOD ist nebensächlich. Nur ein Beamer wird noch benötigt.

Robotic im Unterricht: mBot, Beebot, BlueBot, Ozobot und mehr

Open Educational Resources: wo finde ich gute und lizenzfreie Arbeitsblätter und wie kann ich diese teilen?

QR Codes im Unterricht: Vielseitigkeit im Quadrat. Kennen Sie schon QR-Code-Rallyes? Wenn nicht, dann haben Ihre Schülerinnen und Schüler etwas verpasst!

Remarkable Apps: Miró und Co.

Von Learning Apps bis Learning Snacks

ChatGPT: KI im Unterricht

EduDocs: Die Nextcloud für die Schule. Kollaborativer, digitaler Unterricht.